Bei Geräten der Unterhaltungselektronik ist die Verpackung integraler
Bestandteil des Produkts. Die Verpackung wird vom Hersteller speziell für jedes
Gerät entwickelt und ist damit in der Regel optimal für den Paketversand
geeignet. Für den Fall, dass Sie Ihr Gerät während der Garantiezeit oder auch
danach zum Service oder Kundendienst einreichen oder einschicken müssen, ist die
Originalverpackung der sicherste Schutz vor Transportschäden. Denken Sie auch
daran, dass Sie Ihr Gerät vielleicht später einmal über Ebay oder eine andere
Gebrauchtbörse veräußern wollen. Auch dann ist es von großem Vorteil, das Gerät
mit Originalverpackung anbieten zu können.
Daher empfehlen wir unbedingt, die Originalverpackung Ihrer Geräte so lange
aufzubewahren, wie Sie die Geräte in Besitz halten.
Sollten Sie die Verpackung dennoch entsorgen wollen, oder handelt es sich um
eine von uns verwendete Umverpackung, dann achten Sie bitte auf diese Symbole:
|
 |
|
Der "Grüne Punkt" besagt, dass eine so gekennzeichnete
Verpackung vom Dualen
System Deutschland (DSD) bundesweit eingesammelt, sortiert und zur
Verwertung weitergeleitet wird. Das DSD bedient sich dazu lokaler Entsorger,
die die Einsammlung im Auftrag durchführen. |
|
Das
RESY-Symbol auf der Verpackung hat eine ähnliche Bedeutung wie der "Grüne
Punkt", gilt jedoch speziell für Papier und Pappe.
RESY garantiert die
Entsorgung und stoffliche Wiederverwertung aller mit dem RESY-Symbol
gekennzeichneten Transport- und Umverpackungen. |
Die Finanzierung dieser Rücknahme- oder Recycling-Systeme erfolgt über
Lizenzgebühren für das "Grüne Punkt"-Symbol oder das RESY-Symbol, die von
Verpackungsherstellern, Geräteherstellern oder dem Handel an das Duale System
Deutschland oder an die RESY Organisation für Wertstoffentsorgung GmbH
entrichtet werden. Mit der Zahlung des Entgelts und dem Aufbringen des
jeweiligen Symbols werden die Vorgaben der Verpackungsverordnung für
Transportverpackungen erfüllt. Damit sind diejenigen, die eine solchermaßen
gekennzeichnete Verpackung in den Verkehr bringen von der individuellen
Rücknahmepflicht gemäß Verpackungs-Verordnung befreit.
Was bedeutet das für Sie als Verbraucher? Alle mit den o.g. Symbolen
gekennzeichneten Verpackungen können Sie in die Altpapiersammlung geben, also
dorthin, wohin Sie z.B. auch alte Tageszeitungen entsorgen. Verpackungstypische
stofffremde Anhaftungen wie z. B. Klebebänder, Etiketten oder ein geringer
Folienanteil stören den Recycling-Prozess nicht. Verpackungen mit o.g.
Recycling-Symbolen nehmen wir nicht zurück.
Bei allen anderen Verpackungen (z.B. Einweg-Paletten oder Umkartons, die
nicht eines der o.g. Symbole tragen) sind wir gemäß den Bestimmungen der
Verpackungsverordnung zur Rücknahme verpflichtet, und haben dafür Sorge zu
tragen, dass sie entweder recycelt oder wieder verwendet werden. Bitte rufen Sie
uns unter 03447-504940 an. Wir benennen Ihnen eine kommunale Sammelstelle oder
ein gewerbliches Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe, wo Sie die Verpackung
kostenlos abgeben können. Sollte eine Abgabe der Verpackung in Ihrer Nähe
ausnahmsweise nicht möglich sein, dann bitten wir Sie, die Verpackung zu
schicken an:
TVcity24
Uwe Seyfarth
Johannisstraße 47
04600 Altenburg / Deutschland |
Die Verpackungen werden von uns weiter verwendet oder einer stofflichen
Verwertung außerhalb der öffentlichen Entsorgung zugeführt.
|